„Wir schaff(t)en das!“ – Drei Jahre Integrationsarbeit in Remagen – Samstag, 16.11.2019 von 12:00 bis 16:00 Uhr
In der Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder, Grabenstraße 36, 53424 Remagen.

Etwa 135.000 Menschen in Deutschland könnten vom geplanten Chancen-Aufenthaltsrecht profitieren und aus den Kettenduldungen herauskommen. Noch diskutieren die Politiker*innen über dieses Aufenthaltsrecht auf Probe. Ab wann gilt das neue Chancen-Aufenthaltsrecht? Das ist noch nicht klar. Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf Anfang Juli 2022 beschlossen, nun muss die Angelegenheit nach der Sommerpause, voraussichtlich…
Zum 31. August endet für viele Drittstaatsangehörige, die bislang nicht den vorübergehenden Schutz oder eine andere Aufenthaltserlaubnis erhalten konnten, der Zeitraum, in dem sie sich rechtmäßig ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten können. Pro Asyl hat hier die wichtigsten Punkte für diese Personengruppe zusammengestellt. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link!
Hohe Anerkennung für die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) Zum ersten Mal lobte das Land Rheinland-Pfalz einen Integrationspreis aus. Er soll von nun an jeweils alle fünf Jahre am Ende einer Legislaturperiode verliehen werden. Im Rahmen einer digitalen Feierstunde wurden am 30.11.2020 um 13.30 Uhr die Gewinnerinnen und Gewinner des Integrationspreises…
Am 10.11.2024 wurden in Rheinland-Pfalz wieder die Beiräte für Migration und Integration gewählt – so auch im Landkreis Ahrweiler. Unser Mitarbeiter Imad Mardo hatte auch dieses Mal wieder eine Liste der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. aufgestellt, die Kandidaten aus Syrien, der Ukraine, Afghanistan und Griechenland aufwies. Alle 9 Kandidaten erhielten…
Der Vorsitzende der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V., Werner Rex, und die Mitarbeiterin Maryna Balan nutzten die Gelegenheit eines Besuchs bei der Probe des Orchesters des Kreises Ahrweiler e.V. im kath. Pfarrsaal in Sinzig, um sich zu bedanken. Die Musikerinnen und Musiker hatten am 25. September 2022 ein vielbeachtetes Konzert in…
Auch in diesem Jahr setzt die ÖFH ihr Projekt PFIFFIG (Projekt Flüchtlinge in Firmen als Fachkräfte integrieren) fort. Von anfangs drei Teilnehmern (Stand 01.08.2018) ist die Anzahl der im Projekt begleiteten jungen afrikanischen Flüchtlinge auf mittlerweile elf gestiegen; Tendenz: weiter steigend. In enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben, der Handwerkskammer Koblenz, den…